more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Piero Sraffa

Warenproduktion mittels Waren

Pierre-Joseph Proudhon

Die Literarischen Majorate

Florian Wolfrum

Die Übertragung von Mill in heutiges Deutsch

Markus Schenkel-Nofz

Das Problem bisheriger Übersetzungen oder Waentigs Verschlimmbesserung

Michael Schefczyk

John Stuart Mill über wirtschaftliche und politische Freiheit

Hans G. Nutzinger

Zur Werkauswahl "John Stuart Mill: Ökonomische Schriften" in fünf Bänden

Ulich Hampicke

John Stuart Mill und die heutige Ökologische Ökonomie

Dieter Birnbacher

Utilitaristische Theorie und Praxis

Michael S. Aßländer

John Stuart Mill in der ökonomischen Diskussion seiner Zeit

Ulrike Ackermann et al.

Ausgewählte Werke John Stuart Mills in fünf Bänden des Heidelberger John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung

Pierre-Joseph Proudhon

Theorie des Eigentums

Hans G. Nutzinger et al.

Ökonomie Nach-Denken

Johannes Glaeser

Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie

Ulrich Klüh

Sismondis Spur: Krisen- und Selbstverständnis der Ökonomik

Malcolm Sylvers et al.

Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA

Richard Scholz

Schumpeters Konjunkturtheorie

Georg Quaas

Das Hayek’sche Dreieck

Friedrun Quaas

Der Geltungsanspruch der New Austrians

Karsten Müller

Monetäre Produktionstheorie bei Marx und Keynes

Felix Arglist

Ist die Hayek’sche Gerechtigkeitskonzeption zeitgemäß?